Mille Gruyère Regionalfinal Gümligen: 6 Starts – 6 persönliche Bestzeiten

Am 27. Juni fand in Gümligen der Regionalfinal des Mille Gruyère statt. Startberechtigt waren alle, die sich mit einem Podestplatz am „Schällscht Oberaargauer“ über 600 m bzw. 1000 m qualifiziert hatten.

Dank der hervorragenden Vorbereitung durch Simon Gruner konnten die Athletinnen und Athleten ihre besten Leistungen abrufen. Mit unermüdlichem Einsatz bot Simon mit seinem Lauftraining, dem zusätzlichen Nachwuchstraining am Montag und weiteren Einheiten eine optimale Vorbereitung für die Qualifizierten.

Alle Teilnehmenden konnten sich gegenüber ihren in Langenthal gelaufenen Zeiten verbessern. Hendrik steigerte sich sogar um beeindruckende 19 Sekunden. Auch Elin und Nora verbesserten sich deutlich um 8 bzw. 14 Sekunden – bravo!

Für zwei Top-10-Platzierungen sorgten Tihl und Paulina in den jüngsten Kategorien M7 bzw. W7. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des TV Attiswil herzlich zu ihren tollen Leistungen!

600m
W7      7. Rang Paulina Gruner                       2.31.26
M7       8. Rang Tihl Egger                                2.25.05
W8    16. Rang Nora Kciku-Zekiroski         2.28.20
            18. Rang Elin Niederberger               2.33.28

1000m
M10  13. Rang Alois Gallay                            3.43.31
M11   13. Rang Hendrik Wyss                       3.39.55

Eidgenössisches Turnfest Lausanne

65’000 Turnerinnen und Turner aus rund 1’400 Vereinen, 5’30 Richter und 4’500 Freiwillige: Das Eidgenössische Turnfest in Lausanne vom 12. – 22. Juni war ein Fest der Superlative. Der Turnverein Attiswil war in der Stadt am Genfersee mit sage und schreibe 47 Frauen und Männern vertreten, um sich in der ersten Stärkeklasse im dreiteiligen Vereinswettkampf zu messen, zu schwitzen, gemeinsam zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben.

Als der TV Attiswil nach dem unvergesslichen Wochenende vom ETF ins Dorf zurückkehrte, wurde er feierlich empfangen – mit wehenden Vereinsfahnen, strahlenden Gesichtern und Applaus. Die Dorfvereine und daheimgebliebenen Vereinsmitglieder bildeten Spalier, die Musikgesellschaft spielte einen traditionellen Marsch – ein bewegender Moment voller Stolz und Zusammenhalt. Anschliessend zog die festliche Schar gemeinsam durchs Dorf hinauf auf den Lindenrain. Dort wurden die Resultate verkündet, erfolgreiche Einzelwettkämpfer geert und spannende Einblicke ins Erlebte geteilt. Beim gemütlichen Beisammensein klang das Turnfest stimmungsvoll und gemeinschaftlich aus.

Resultate Einzelwettkämpfe

Leichtahtletik

Kategorie Rang Turner/in Resultat
Frauen 4K 29. * Lüthi Leonie 2175
Frauen 4K 41. * Lüthi Anina 2082

Turnwettkampf 3-Kampf

Kategorie Rang Turner/in Resultat
B Turnerinnen Aktive 53. * Moser Rahel 27.80
B Turnerinnen Aktive 128. * Huwiler Michaela 26.65
C Turnerinnen 35+ 21. * Gugelmann Sarah 29.31
C Turner 35+ 118. * Hirsbrunner Martin 27.56

Resultat 3-teiliger Vereinswettkampf

Teil Disziplin Anzahl Tu/Ti Note
1. Fachtest Allround 13 7.78
  Schulstufenbarren 11 9.83
  Steinstossen 8 8.28
  Weitsprung 8 7.98
2. Kugelstossen 18 7.45
  Pendelstafette 10 9.18
3. Schleuderball 16 7.49
  Steinheben 6 9.50
  1. Stärkeklasse 134 24.59

Regionalmeisterschaften Düdingen 2025

Am 21. und 22. Juni 2025 fanden in Düdingen (Kanton Freiburg) die Regionalmeisterschaften West statt. Von Genf bis Bern waren zahlreiche Leichtathletikvereine vertreten und kämpften um Titel und Bestleistungen.
Auch der TV Attiswil war mit einem Athleten am Start: Nelo trat in der Kategorie U14 im 60-Meter-Sprint sowie im Weitsprung an.

60-Meter-Sprint
Für die Jahrgänge 2012 und 2013 bestand der Wettkampf aus einem Vorlauf, einem Halbfinal und – für die Besten – einem Final.
Nelo qualifizierte sich mit einer starken Zeit von 8.30 Sekunden (nahe an seiner persönlichen Bestzeit von 8.28 s) als Zweitschnellster seiner Serie direkt für den Halbfinal (Qualifikation mit großem Q).
Im Halbfinale blieb Nelo seiner Linie treu und lief erneut 8.30 Sekunden, womit er sich als Fünftschnellster mit einem kleinen q für den Finaldurchgang qualifizierte – eine tolle Leistung!
Im Final konnte er sich zwar nicht weiter steigern und erreichte mit 8.42 Sekunden den 6. Rang, dennoch ist dieser Auftritt absolut lobenswert.

Weitsprung
Am Nachmittag stand noch der Weitsprung auf dem Programm. 23 Athleten kämpften um den Einzug in die Finalrunde der besten Acht, die nach drei Sprüngen weitere drei Versuche erhalten würden.
Nelo hatte nach den drei intensiven Sprints und bei heißen Temperaturen sowie böigem Wind einen schwierigen Start: Der erste Versuch war ungültig. Im zweiten Sprung erreichte er solide 4.62 Meter, konnte sich aber im dritten Versuch nur leicht auf 4.68 Meter steigern. Damit belegte er den 11. Rang – der Finaleinzug blieb ihm somit knapp verwehrt.

Trotz Hitze, Wind und einem dichten Wettkampfprogramm kann Nelo auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken: Finalplatz im Sprint und ein solider Auftritt im Weitsprung. Der TV Attiswil gratuliert herzlich zu dieser tollen Leistung!

Attiswiler weiter gut unterwegs!

Am 14. Juni fand in Kirchberg ein weiterer Kids Cup statt. Der Anlass war wie gewohnt top organisiert – ein grosses Kompliment an das OK! Der TV Attiswil war mit 15 motivierten Athletinnen und Athleten am Start. Das Wetter zeigte sich von seiner heissen Seite und stellte die jungen Sportlerinnen und Sportler vor zusätzliche Herausforderungen.
Trotz der Hitze konnten zahlreiche persönliche Bestleistungen erzielt und viele wertvolle Punkte gesammelt werden. Louie glänzte mit drei, Eddie mit zwei neuen Bestleistungen. Auch Marlon zeigte eine starke Leistung mit zwei Bestmarken. Besonders erfreulich: Er belegt aktuell den 14. Zwischenrang in der Berner Bestenliste – in Kirchberg bedeutete das den einzigen Podestplatz für Attiswil. Er sicherte sich den tollen 3. Rang.
Nora und Ayana steigerten ihre Gesamtpunktzahl um beeindruckende 135 bzw. 65 Punkte – super gemacht! Loris erfüllte sich endlich seinen lang ersehnten Traum von einer neuen Sprint-Bestzeit. Mit einer zusätzlichen Steigerung um drei Meter im Ballwurf knackte er erstmals die 1000-Punkte-Grenze – ein starker Meilenstein! Nelo sprang mit 4.92 m so nah wie noch nie an die 5-Meter-Marke im Weitsprung heran – die nächste Bestmarke ist greifbar nahe.
Auch alle anderen Athletinnen und Athleten zeigten trotz der fordernden Bedingungen tolle Leistungen. Weiter so – wir sind stolz auf euch!

Resultate:
M7
7. Tihl Egger
9. Galmarini Eddie
12. Galmarini Louie

W8
11. Kciku-Zekiroski Nora

M8
3. Grolimund Marlon

W9
13. Nussbaumer Ayana

W10
17. Steiner Noelia
23. Kciku-Zekiroski Nia

W11
31. Bohner Elin

W12
18. Glanzmann Elea

M12
4. Niederberger Nelo

W13
15. Lüthi Yara
16. Hildebrand Olivia

1. Rang der Barrengruppe am Mittelländischen Turnfest

Die Barrengruppe startete dieses Jahr am Mittelländischen Turnfest in Wichtrach. Sie bestritt den Vereinswettkampf Aktive 1-teilig. Die Vorbereitung darauf lief aber aufgrund des Unfalls am Turnibutz-Cup alles andere als planmässig. Das Programm wurde von Ursula und Simone noch am Freitag, 23. Mai, umgeschrieben. Das bedeutete wieder einmal eine Woche Intensivtraining… so trafen wir uns am Sonntag, 25. Mai , ein erstes Mal in der Turnhalle, um die Änderungen und neuen Abläufe durchzugehen. In der Folge hiess es: jeden Abend Training bis zum Turnfest. Selbst nach der Turnfahrt wurde noch trainiert… Mit viel Einsatzbereitschaft und Herzblut von allen gelang es, diese nicht einfache Situation zu meistern.

So ging der Weg also am Samstag, 31. Mai, nach Wichtrach. Bereits am Morgen starteten wir unseren Wettkampf. Das tägliche Training wurde mit einer noch nie erreichten Note von 9.45 belohnt. Wow, was für eine tolle Leistung!!! Bei schönstem Wetter konnten wir anschliessend die Programme der anderen Vereine anschauen und bestaunen und das tolle Fest geniessen.

Im Verlaufe des Tages wurden auch immer die Noten der anderen Vereine, die im Vereinswettkampf Aktive 1-teilig Geräteturnen mitturnten, angeschaut und verglichen. Aber irgendwie wurde die Note von 9.45 nicht erreicht. Noch etwas ungläubig begann man zu hoffen… und um 0.00 Uhr kam dann die Erlösung: der TV Attiswil SSB belegte den 1. Rang!!!

So reisten wir am Sonntag, 1. Juni, nochmals nach Wichtrach an die Rangverkündigung, um den Pokal entgegenzunehmen und zu feiern. Anschliessend gab es einen kleinen spontanen Empfang und Umtrunk auf dem Linderain, was ein gelungener Abschluss für dieses tolle Wochenende war.

Manuela Gehriger

Ranglisten