Absage Buebeschwinget 2021

Schweren Herzens musste sich das OK des Buebeschwinget zu einer erneuten Absage des Buebeschwinget entscheiden. Eine Durchführung im gewohnten Rahmen ist Anlagebedingt nicht möglich. Aufgrund der Vorgaben wäre höchstens eine  stark reduzierte Durchführung mit einem eingeschränktem Teilnehmerfeld, sowie ohne Zuschauer oder aber einem Anlass mit Zertifikatspflicht möglich. Zudem müssten sämtliche Zugänge versperrt, resp. kontrolliert sein.

Wir freuen uns, euch im 2022 wieder im gewohnten Rahmen begrüssen zu dürfen.

Absage Buebeschwinget 2020

Aufgrund der zu erfüllenden Auflagen für eine Durchführung des diesjährigen Buebeschwinget muss der TV Attiswil diesen Anlass leider absagen. Mit der Grösse des Anlasses und der vorhandenen Infrastruktur ist eine Umsetzung nicht realistisch. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Buebeschwinget 2021!

Buebeschwinget

Am Sonntag, 22. September, griffen 186 Jungschwinger am diesjährigen Buebeschwinget in Attiswil im Sägemehl zusammen. Aus anfänglich bedecktem Himmel und kühlen Temperaturen wurde am Nachmittag “T-Shirt-Wetter”. Der grossartige Gabentempel umfasste unter anderem einige Kaninchen, die von den Schwingern mit nach Hause genommen werden wollten. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten durch die Festwirtschaft bis weit nach dem Schwingen verköstigt werden. Einige Mädchen, Knaben, Frauen und Männer nutzten ebenfalls das zusätzliche Angebot Steinstossen. Der Turnverein Attiswil bedankt sich bei allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung. Ein grosser Dank geht ebenfalls an alle Teilnehmer und Besucher.

Text: Thomas Tschumi / Fotos: Barbara Danz & Thomas Tschumi

Rangliste_Steinstossen_2019

Rangliste 19, 10-11

Rangliste 19, 08-09

Rangliste 19, 06-07

Rangliste 19, 04-05

Buebeschwinget 2018

Am Sonntag, dem 23. September traten 187 Jungschwinger am diesjährigen Buebeschwinget in Attiswil ins Sägemehl. Der grossartige Gabentempel umfasste unter anderem neun Kaninchen, die ein neues Zuhause suchten. An dieser Stelle bedankt sich der TV Attiswil bei allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung. Glücklicherweise hielt sich das Sturmtief Fabienne noch bis in die Abendstunden zurück und liess das Fest mit viel Sonnenschein zu Ende gehen. Wir bedanken uns ebenfalls bei allen Teilnehmern und Besuchern.

Bericht BZ

Rangliste 09-10

Rangliste 07-08

Rangliste 05-06

Rangliste 03-04

Rangliste Steinstossen

Die Sieger von morgen am Buebeschwinget

Bereits zum 57. Mal führte der Turnverein Attiswil am Sonntag, 24. September 2017, den beliebten Buebeschwinget beim Schulhaus Attiswil durch. Ab acht Uhr morgens stiegen die 206 Nachwuchsschwinger ins Sägemehl. In der Hoffnung, in den Zweikämpfen möglichst viele Gegner durch verschiedene Griffe und Schwünge auf den Rücken zu zwingen und mit dem Maximum von zehn Punkten vom Platz zu gehen. Unter den Jungschwingern befanden sich bestimmt einige Sieger von morgen. Belegte doch etwa Christian Stucki, Sieger des Unspunnen-Schwinget 2017, in den Jahren 1998 und 2000 jeweils den ersten Rang am Buebeschwinget Attiswil.

Sieger in der Kategorie der Jahrgänge 2002/03 war Severin Staub, geb. 2002, aus Melchnau, mit 58.75 Punkten. Bei den Jahrgängen 2004/05 stand Pascal Wüthrich, geb. 2004, aus Signau, mit 59.00 Punkten zuoberst auf dem Podest. Sinisha Lüscher, geb. 2006, aus Uerkheim, gewann in der Kategorie 2006/07 mit 59.75 Punkten und Remo Scheuner, geb. 2008, aus Süderen, erreichte mit ebenfalls 59.75 Punkten Rang eins bei den Jahrgängen 2008/09. Aus Attiswil nahmen folgende Schwinger teil: Levin Allemann, geb. 2006, Rang 15d, 54.00 Punkte; Jonas Müller, geb. 2007, Rang 16d, 53.75 Punkte; Robin Allemann, geb. 2002, Rang 12c, 54.25 Punkte. Sämtliche Schwinger durften sich an der Rangverkündigung einen schönen Preis aus dem Gabentempel aussuchen. Es gab vier Kaninchen als Lebendpreise. Die Organisatoren hatten ein paar kleinere Unfälle zu verzeichnen, die aber glücklicherweise nicht gravierend waren.

Ruedi Kurth wurde nach 35 Jahren als OK-Präsident verdankt und verabschiedet. Er hat das Buebeschwingt aufgebaut und zu dem gemacht, was es heute ist. Michael Lanz wurde als Nachfolger vorgestellt. Der Turnverein wünscht ihm viel Erfolg für sein neues Amt.

Zusätzlich zum Buebeschwinget fand ein Steinstossen für Jedermann und -frau statt. Mit Jonas Müller, Rang 3 in der Kategorie 0 – 10, und Sarah Gugelmann, Rang 2 in der Kategorie Frauen, 8 kg, standen zwei Attiswiler auf dem Podest.

Das Schwyzerörgeliquartett UrWurzu sorgte für gute Unterhaltung. In der Festwirtschaft servierte der Turnverein als Spezialität “Schwingerhörnli”, es gab Feines vom Grill wie Steak, Bratwurst und Hamburger oder auch Pommes und Salat sowie diverse Getränke, Kaffee und ein feines Dessertbuffet. Die Bevölkerung war herzlich zum gemütlichen Fest eingeladen und nutzte das optimale Wetter zahlreich (rund 600 Zuschauer), die Jungschwinger anzufeuern.

Ein herzlicher Dank geht an die Mitglieder der Turnvereine TV und DTV für den grossen Einsatz.

Rangliste 17, 02-03
Rangliste 17, 04-05
Rangliste 17, 06-07
Rangliste 17, 08-09
Rangliste_Steinstossen

Fotos: Thomas Tschumi