Trainingszeiten
Donnerstag, 20.15 – 22.00 Uhr
Winter: Turnhalle Attiswil / Sommer: Lindenrain Attiswil
Hast du Interesse, bei uns in der Aktivriege dabei zu sein? Melde dich noch heute bei unserem Oberturner Christian Hohl.
Informationen zur Aktivriege
Nach der Jugendriege, sobald die Jugendlichen die obligatorische Schulzeit beendet haben, beginnt das Vereinsleben als Aktivturner. Die Aktivriege ist eine polysportive Riege und wird für Jedermann angeboten. Dabei sind die Trainings, jeweils am Donnerstag, für alle herausfordernd gestaltet. Die Turner motivieren sich gegenseitig und treiben sich dadurch zu Bestleistungen.
Im Winter liegen die Schwerpunkte auf der Straub-Sport-Cup Unihockeymeisterschaft und der Vorbereitung für die Abendunterhaltung. Seit 2004 nimmt die Riege an der Unihockeymeisterschaft teil und spielt aktuell in der 3. Stärkenklasse. Zwischen 2014 und 2018 startet die Aktivriege mit der Leichtathletikriege in der Kategorie Mixed mit einem Team. Zu Beginn der Saison wird ein zusätzliches Unihockeytraining durchgeführt, um vorbereitet in die Spiele zu gehen.
Die bisher grössten Erfolge sind in der Saison 2005/06 der Meistertitel bei den Herren, sowie die Finalteilnahme in Mixed-Cup in der Saison 2015/16.
An der Abendunterhaltung werden abwechslungsreiche Vorführungen gezeigt. Das Spektrum bewegt sich von einem Barren- oder Trampolinreigen bis zu einem mit Witz gespickten Tanz, der im passenden Kostüm zum Thema gezeigt wird.
Im Frühling beginnt das Training auf dem Lindenrain und somit die jährliche Vorbereitung für das Turnfest. Das Turnfesttraining wird durch ein Zusatztraining am Montag ergänzt. Ende Mai ist die Teilnahme an den Frühlingsmeisterschaften eine Art Standortbestimmung, sowie eine Gelegenheit, sich mit anderen Vereinen im Sektionsturnen zu messen. Für ein gutes Resultat am Turnfest wird noch an den Feinheiten gearbeitet. Einige Turner messen sich am Turnfest in Einzelwettkämpfen wie dem Turnwettkampf oder den Leichtathletikmehrkämpfen.
Der Hauptteil des Turnfestes für unseren Verein ist jeweils der Vereinswettkampf. Dieser wird mit der Leichtathletikriege und dem Damenturnverein gemeinsam bestritten. Seit zwei Jahren wird neu an den Turnfesten eine Kleinfeldgymnastik vorgeführt.
Während den Sommerferien wird ein Sommerprogramm mit Aktivitäten wie Velofahren, Wandern und Hornussen durchgeführt. Im Herbst stehen einige Stafetten auf dem Programm. Die Teilnahme in Wiedlisbach, Solothurn und an der Trüelete in Twann ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Jahresprogramm.
Neben den Wettkämpfen gibt es eine interne Vereinsmeisterschaft. Diese beinhaltet aktuell: Minigolf, Leichtathletik-Mehrkampf, Kartfahren, Schwimmen und ein Hindernisparcours. Ebenfalls gewertet wird die Anwesenheit in den Turnstunden, um das fleissige Turnen zu wertschätzen.
Kameradschaft und Gesellschaft sind in der Aktivriege sehr wichtige Faktoren, welche regelmässig gepflegt werden. So gehören eine Vereinsreise im Herbst und ein Skiweekend im März in Leukerbad zu den jährlichen Aktivitäten. An der jährlichen Turnfahrt trifft sich der Turnverein Attiswil mit anderen Vereinen aus dem Verband.
13er Klub
Das Kugelstossen hat seit längerem einen speziellen Stellenwert in der Aktivriege. So wird seit 1949 ein Buch über den „13er Klub der 5 kg-Kugelstösser“ geführt. Noch heute ist es für jeden Kugelstösser eine Ehre, mit einem Stoss über 13 Meter in den „13er Klub“ aufgenommen und somit in diesem Buch aufgeführt zu werden.
13er Klub der 5-Kg-Kugelstösser
Name | Vorname | Jahrgang | Jahr | Leistung |
Gasser | Bruno | 1932 | 1949 | 13,08 |
Kurth | Adolf | 1937 | 1958 | 13,54 |
Zumstein | Max | 1939 | 1961 | 14,38 |
Ryf | Ernst | 1935 | 1961 | 13,69 |
Rebmann | Karl | 1932 | 1961 | 13,36 |
Leisi | Hans | 1942 | 1964 | 13,51 |
Zumstein | Hans | 1942 | 1962 | 14,54 |
Kurth | Hans | 1941 | 1966 | 13,07 |
Kurth | Rudolf | 1948 | 1967 | 13,48 |
Meyer | Hansueli | 1949 | 1974 | 13,48 |
Feller | Martin | 1954 | 1980 | 13,36 |
Wirth | Heinz | 1953 | 1980 | 13,15 |
Kurth | Manuel | 1977 | 2004 | 13,25 |
Staub | Markus | 1975 | 2005 | 13,71 |
Brunner | Hansueli | 1983 | 2010 | 13,84 |
Wyss | Beat | 1989 | 2014 | 14,54 |
Leuenberger | Nick | 1991 | 2012 | 13,33 |
Meyer | Lars | 1999 | 2015 | 16,05 |
Hohl | Jan | 1999 | 2016 | 13,17 |