Weltmeisterschaft Unihockey 3v3 (Kleinfeld) in Winterthur

Vom 2. – 3. Mai 2025 lud die Schweiz in der AXA-Arena-Winterthur zur zweiten Weltmeisterschaft im Unihockey-Kleinfeld ein. Bei den Frauen starteten 18 Länder bei den Herren 23 Länder. Letztes Jahr fand der Anlass in Finnland statt, wo die Schweizerinnen den 3. Rang erspielten. In der Schweizernationalmannschaft mit dabei war die gebürtige Attiswilerin und Mitglied des TV Attiswil, Michaela Huwiler.

Nun 2025 heisst es erneut eine Nationalmannschaft aufzustellen. Vorgängig können sich Spielerinnen sowie Goalis aus der ganzen Schweiz melden. Es haben sich 70 Feldspielerinnen und 26 Goalis gemeldet. Eine der 26 Goalis, Michaela Huwiler. Ab jetzt heisst es hoffen und warten wer zum Testspiel aufgeboten wird. Und dann ist es soweit. 18 Spielerinnen und 6 Goalis spielen um die Plätze im Kader, mit dabei Michaela Huwiler. Das Kader besteht Fix aus 8 Feldspielerinnen und 2 Goalis. 2 Feldspielerinnen und 1 Goali sind Ersatz, welche bis am 1. Mai eingesetzt werden können bei Unfall oder Krankheit.

Die Testspiele sind absolviert und das Warten und Hoffen beginnt. Endlich die Bekanntgabe des Kaders und eine unendliche Freude. Michaela Huwiler hat es geschafft, sie ist Fix im Kader. Und so zeigt sich die Schweizernationalmannschaft.

Goalis: Michaela Huwiler UH Rüttenen / Chiara Ochsenbein UHC Oekingen
Spielerinnen: Nicole Fässler UH Appenzell/ Noelle Gasche UHC Oekingen/ Svenja Manser UH Appenzell/ Franziska Müller UHC Oekingen/ Irene Reinhart UH Rüttenen/ Alice Roth UHC Oekingen/ Romaine Rothacher Wild Goose/ Jessica Vogel UHC Oekingen.
Trainerin: Mirjam Hintermann / Assistenztrainer: Clemens Strub / Temamanagerin: Rahel Heynen.

In der kurzen verbleibenden Zeit lernt sich die Mannschaft kennen und der Countdown läuft…

Freitag, der 2. Mai AXA-Arena Winterthur, in der Halle herrscht schon ein emsiges Treiben. Etliche Zuschauer:innen  aus aller Welt sind angereist um anzufeuern; und die Spannung steigt. Der Anpfiff gemacht!

Switzerland – Czechia  7:1 / Switzerland – Austria 7: 1
Switzerland –  Iceland  9:0 /  Switzerland – France  7:0

Was für ein Auftakt an diesem Freitag. Die Schweizerinnen haben uns spannende und intensive Wettkämpfe geboten. Nun sind wir gespannt was der Samstag bringen mag.

Samstagmorgen und es liegt so viel Hoffnung in der Luft. Die Zuschauerplätze füllen sich allmählich und der Puls steigt.

Deutschland heisst der Gegner im Viertelfinale. Jetzt heisst es Daumen drücken und «Hopp Schwiz». 3:1 für unsere Frauen und die Schweiz spielt im Halbfinal. Das Adrenalin steigt nun ins unermessliche. Eine Medaille ist in greifnähe.

Um 12.30 Uhr stehen sich die Schweizerinnen den Schwedinnen im Halbfinal gegenüber. Das wird ein harter Kampf und kein einfaches Spiel. Für uns Zuschauer ein spannungsgeladener Kampf und Emotionen pur. Ein Duell auf Augenhöhe, da gibt es kein Pardon. Beide Mannschaften wissen, es geht ums Finale und da wird nichts dem Zufall überlassen. Dementsprechend fällt der Entscheid im Penalty schiessen. Die Schweizerinnen zeigen Teamstärke und gewinnen 3:2.

Der Weg ist nun offen zum Weltmeistertitel. Doch vorerst ist wohlverdiente Pause angesagt. Das Team sowie die Fans müssen sich regenerieren und erst mal begreifen was da gerade abläuft. Unser Schweizer-Frauen-Team ist im Begriff Geschichte zu schreiben. Und wer wird Ihnen gegenüberstehen? Die Titelverteidigerinnen Finnland haben es ebenfalls ins Finale geschafft.

16.15 Uhr ist Anpfiff! Die etwa 800 Schweizerfans sind parat und heizen den Puls im Stadion ins Unendliche hoch. Gespannt warten wir auf den Einmarsch der Spielerinnen. Und dann kann es los gehen. Das Schweizerteam zeigt sich Nervenstark und Souverän. Wir bekommen ein Bewegtes und Faires Spiel zu sehen. Die Schweizerinnen machen Druck und liegen 3:1 in Führung. Doch die Finninnen lassen sich nicht unterkriegen und drehen den Spiess nochmals um. Sie gleichen acht Sekunden vor Schluss zum 3:3 aus. Erneut muss im Penalty schiessen entschieden werden. Die Stimmung in der AXA-Arena zum Explodieren. Und wie sie explodiert, die Schweiz gewinnt 3:2 gegen Finnland!

Weltmeister 3v3 Floorball 2025 wie das Klingt…

Der TV Attiswil gratuliert Michaela und der ganzen Mannschaft zum Weltmeister-Titel.